Defending the Public Interest at Court and the Scope of Validity of the Principle of Discretion
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
Abstract
Die am 1. Januar 2003 in Kraft getretene Zivilprozessordnung der Republik Litauen (nachfolgend ZPO) hat im Gegensatz zur früheren ZPO die rechtliche Regelung verankert, wodurch erweiterte Voraussetzungen geschaffen werden für Schutz und Wahrnehmung nicht nur privater Interessen, die traditionell wahrgenommen werden, sondern auch öffentlicher Interessen. Seit Inkrafttretung der ZPO ist zwar nicht viel Zeit vergangen, aber wie die Praxis bereits gezeigt hat, liegen in einigen ZPO-Artikeln, die mit Wahrnehmung öffentlichen Interesses zusammenhängen, gewisse Unzulänglichkeiten der rechtlichen Regelung vor. Der vorliegende Beitrag präsentiert eine eingehende Untersuchung dieser Unzulänglichkeiten und enthält einige Vorschläge zu ihrer Beseitigung. Als Anlass zu diesem Beitrag kann auch der Umstand betrachtet werden, dass die Lösung von Problemen der rechtlichen Regelung in Bezug auf Wahrnehmung öffentlichen Interesses zurzeit immer mehr Aufmerksamkeit gewinnt.
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Section
Articles
This is an open-access journal, which means that all content is freely available without charge to the user or their institution. Users are allowed to read, download, copy, distribute, print, search, or link to the full texts of the articles in this journal without asking prior permission from the publisher or the author. This follows the BOAI definition of open access. Authors contributing to Jurisprudence agree to publish their articles under a Creative Commons Attribution 4.0 International Public (CC BY) License (applicable from 2025).
Authors retain copyright of their work, with first publication rights granted to the Association for Learning Technology.
Please see Copyright and Licence Agreement for further details.