Die Anwendung von Kenntnissen und Methoden der kriminalistischen Linguistik in unterschiedlichen forensischen Expertisen
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
Abstract
Die kriminalistische linguistische Methoden können nicht nur in kriminalistischer linguistischer Expertise, sondern auch in anderen Arten der forensischen Expertisen benutzt werden. So können allgemeine linguistische Kenntnisse sowie Methoden der kriminalistischer Linguistik auch bei den Handschriftuntersuchungen, technischer Untersuchung der Urkunden (z. B. Schreibmaschinentexten u. a.), sowie bei der Sprechererkennung (in Litauen: fonoskopische Expertise) behilflich sein.
Es werden im Artikel im Einzelnen die Möglichkeiten der Untersuchung der geschriebenen und gesprochenen Form der Sprache diskutiert. Der Ansicht der Autorin nach, soll die kriminalistische Linguistik in Zukunft die theoretische und methodologische Basis sowohl zur Untersuchung der geschriebenen, als auch der gesprochenen Sprache bilden. Dadurch kann die Vervollkommnung der Untersuchungsprinzipien der beiden Formen der Sprache erfolgen.
Es werden im Artikel im Einzelnen die Möglichkeiten der Untersuchung der geschriebenen und gesprochenen Form der Sprache diskutiert. Der Ansicht der Autorin nach, soll die kriminalistische Linguistik in Zukunft die theoretische und methodologische Basis sowohl zur Untersuchung der geschriebenen, als auch der gesprochenen Sprache bilden. Dadurch kann die Vervollkommnung der Untersuchungsprinzipien der beiden Formen der Sprache erfolgen.
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Section
Articles
This is an open-access journal, which means that all content is freely available without charge to the user or their institution. Users are allowed to read, download, copy, distribute, print, search, or link to the full texts of the articles in this journal without asking prior permission from the publisher or the author. This follows the BOAI definition of open access. Authors contributing to Jurisprudence agree to publish their articles under a Creative Commons Attribution 4.0 International Public (CC BY) License (applicable from 2025).
Authors retain copyright of their work, with first publication rights granted to the Association for Learning Technology.
Please see Copyright and Licence Agreement for further details.