Die Hauptzüge der kriminsliatischen Denklehre in Österreich und Deutschland
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
Abstract
Im Artikel wird ein der wichtigsten Problemen der kriminalistischen Theorie, nähmlich das Problem des kriminalistischen Denkens behandelt.
Man kann behaupten, daß in unserer Kriminalistik die Fragen des kriminalistischen Denkens bilden, ganz gründlich erhörtert wurden.
Weitere Entwichlung der theore der kriminalistik benötigt einen Einblick in die Denkkonzeption der Länder der Westeuropa. Die Erfahrung dieser Länder könnte viel zur erfolgreichen Entwicklung der Theorie der Kriminalistik in Litauen beibringen.
Bis zur Zeit wurde in litauischen Theorie der Kriminalistik nur eine solche Konzeption der kriminalistischen Versionen verbreitet, deren ein der hauptforschungsobjekten die intelektuelle Tätigkeit des verbrechensermittlers ist.
In der litauischen kriminalistischen Literatur sind die publikationen die versehiedene Konzeptionen zur Foschung der Tätigkeit des Vebrechnsermittlers ist.
In der litauischen Krinalistischen Literatur sind die Publikationen, die verschiedene
Konzeptionen zur Forschung der Tätigkeit des vebrechensermittles in anderen Ländern behandeln, kann zu finden.
Im Artikel wurden die Hauptzüge der Konzeptionen des kriminalistischen Denkens in Österreich und Deutschland vom XIX Jahrh worgefült.
Der Autor analysiert das verhältnis zwischen den Konzeptionen des Kriminalistischen Denkens und der konzeptionen der kriminalistischen Versionen.
Es wird die Schlußfolgerng gezogen, daß beide Arten Kozeptionen, ungeachtet deren vor und nachteile erfolgreich nebeneinander existieren können.
Nur auf folgende Weise können sie bei der Ermittlung der Verbrechen effektiv sein.
Man kann behaupten, daß in unserer Kriminalistik die Fragen des kriminalistischen Denkens bilden, ganz gründlich erhörtert wurden.
Weitere Entwichlung der theore der kriminalistik benötigt einen Einblick in die Denkkonzeption der Länder der Westeuropa. Die Erfahrung dieser Länder könnte viel zur erfolgreichen Entwicklung der Theorie der Kriminalistik in Litauen beibringen.
Bis zur Zeit wurde in litauischen Theorie der Kriminalistik nur eine solche Konzeption der kriminalistischen Versionen verbreitet, deren ein der hauptforschungsobjekten die intelektuelle Tätigkeit des verbrechensermittlers ist.
In der litauischen kriminalistischen Literatur sind die publikationen die versehiedene Konzeptionen zur Foschung der Tätigkeit des Vebrechnsermittlers ist.
In der litauischen Krinalistischen Literatur sind die Publikationen, die verschiedene
Konzeptionen zur Forschung der Tätigkeit des vebrechensermittles in anderen Ländern behandeln, kann zu finden.
Im Artikel wurden die Hauptzüge der Konzeptionen des kriminalistischen Denkens in Österreich und Deutschland vom XIX Jahrh worgefült.
Der Autor analysiert das verhältnis zwischen den Konzeptionen des Kriminalistischen Denkens und der konzeptionen der kriminalistischen Versionen.
Es wird die Schlußfolgerng gezogen, daß beide Arten Kozeptionen, ungeachtet deren vor und nachteile erfolgreich nebeneinander existieren können.
Nur auf folgende Weise können sie bei der Ermittlung der Verbrechen effektiv sein.
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Section
Articles
This is an open-access journal, which means that all content is freely available without charge to the user or their institution. Users are allowed to read, download, copy, distribute, print, search, or link to the full texts of the articles in this journal without asking prior permission from the publisher or the author. This follows the BOAI definition of open access. Authors contributing to Jurisprudence agree to publish their articles under a Creative Commons Attribution 4.0 International Public (CC BY) License (applicable from 2025).
Authors retain copyright of their work, with first publication rights granted to the Association for Learning Technology.
Please see Copyright and Licence Agreement for further details.